Presse aktuell
58. Jahrestagung der DMykG e.V. vom 17.-20.9.2024 in Jena mit Transregio FungiNet-Tagung
Medizinische Mykologie – unglaublich wichtig
„Ein unglaublich wichtiges Nischenfach ist die medizinische Mykologie“, sagt Professorin Dr. Ilse Denise Jacobsen, Jena. Als Tagungsleiterin der MYK 2024 und Schriftführerin der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. wird für sie insbesondere in den Fallberichten deutlich, dass es hier um Menschen geht, für die die Erforschung der medizinischen Mykologie lebensrettend sein kann.
Zusammen mit dem einzigen deutschen Forschungsverbund FungiNet, der sich explizit mit humanpathogenen Pilzen befasst, werden Projekte aus der Grundlagenforschung und mit klinischem Anwendungsbezug vorgestellt.
Damit besteht für Kliniker die Möglichkeit, sich über die aktuelle Grundlagenforschung zu informieren und dies auch bei Wissenschaftlern, die sonst nicht an der MYK teilnehmen. Andererseits ist es für die Grundlagenforscher eine Gelegenheit, mit Klinikern in Kontakt zu kommen und sich einen Überblick über das zu verschaffen, was aktuell in der Klinik in Bezug auf die Mykologie relevant ist.
Fünf international renommierte Keynote-Speaker stehen ebenso auf dem Programm wie aktuelle Entwicklungen in Klinik, Diagnostik, Therapie und Pathogenese oberflächlicher und invasiver Mykosen.
Die MYK 2024 ist ein Forum für interdisziplinäre Begegnungen, Erfahrungsaustausch sowie Wissenschafts- und Ideentransfer. Sehr spannend auch für Nachwuchswissenschaftler:innen, auf deren Förderung die DMykG e.V. besonderen Wert legt.
Die Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e.V. (DMykG) lädt alle Mykologen und mykologisch Interessierte recht herzlich zur MYK 2024 nach Jena ein.
Alle Informationen und (in Kürze auch) das Programm stehen unter www.dmykg.de und www.dmykg-kongress.de zur Verfügung.
Zeichen 1830 (inkl. Leerzeichen)
17. Juli 2024 / ghw
Pressekontakt:
Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e.V.
Gabriele Henning-Wrobel (Presse- und Medienreferentin)
Im Niederfeld 20
59597 Erwitte
Tel. 02943 486880
presse@dmykg.de
Vorstand:
Vorsitzender: Prof. Dr. med. Oliver Kurzai
Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. rer. nat. Sven Krappmann
Schriftführer: Prof:in. Dr. llse D. Jacobsen
Kassenwart: Prof. Dr. med. Andreas Groll
Sie wollen frühere Pressemitteilungen lesen? Stöbern Sie in unserem Presse-Archiv.
Links
Mycoses
Blackwell Verlag mit der Fachzeitschrift mycoses
www.blackwell.de
Der Zugang für Mitglieder erfolgt über den passwortgeschützten Mitgliederbereich.
Referenzzentren und Leitlinien
Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen NRZMyk
www.nrz-myk.de
Robert-Koch-Institut (Berlin)
Projektgruppe Mykologie und Parasitologie
www.rki.de
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.
www.awmf.org
Ringversuche
www.instandev.de/ringversuche.html
Nationale und internationale Fachgesellschaften
International Society for Human and Animal Mycology
www.isham.org
European Confederation of Medical Mycology
www.ecmm.eu
ASM Medical Mycology
www.asmusa.org/division/f/MainPage.html
Arbeitsgemeinschaft Infektionen in der Hämatologie und Onkologie
www.dgho-infektionen.de
Österreichische Gesellschaft für Medizinische Mykologie
www.oegmm.at
Dutch Society For Medical Mycology
www.nvmy.nl
Nordic Society for Medical Mycology
www.nsmm.nu
British Society for Medical Mycology
www.bsmm.org
Paul Ehrlich Gesellschaft
www.p-e-g.org/econtext/
www.p-e-g.org/econtext/SAC%20Homepage
www.p-e-g.org/econtext/sektionen/#onkologie
ESCMID und EFISG
www.escmid.org/
www.escmid.org/research_projects/study_groups/fungal_infection/
Seiten von mykologischem Interesse
Centraalbureau voor Schimmelcultures
www.cbs.knaw.nl
Doctorfungus, University of Texas, Texas, USA
www.doctorfungus.org
FusKey – an interactive identification key for Fusarium species
www.sis.agr.gc.ca/brd/fusarium
Adelaide Science Online, University of Adelaide, Australien
www.mycology.adelaide.edu.au
The Internet Pathology Laboratory for Medical Education
www.library.med.utah.edu/WebPath/webpath.html
Aspergillosis Web Site
sponsored by: Fungal Research Trust, MSD, Pfizer
www.aspergillus.org.uk