Newsletter | September 2025
08.10.2025- MYK 2025 in Köln – Rückblick und Preisverleihungen
- „Mykosen am Mittwoch“ DMykG-Webinar am 22. Oktober 2025 von 16.30 bis 18.00 Uhr
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V., liebe Mykolog:innen,
die MYK 2025 liegt nun hinter uns und wir blicken auf eine sehr lebendige, freundliche und inspirierende 59. Jahrestagung 2025 zurück. Die Resonanz der Teilnehmer und Mitwirkenden war überwältigend und die Frage nach ihrem persönlichen Fazit beantworteten die Kölner Tagungspräsident:innen so:
Dr. med. Rosanne Sprute
„Die MYK war für mich... eine wunderbare Gelegenheit, unsere Kolleg:innen in der Heimat willkommen zu heißen und hier in Köln lebendige Diskussionen zu führen und neue Ideen mitzunehmen. Jedes Jahr begeistert mich die offene, kollegiale und inspirierte Atmosphäre der MYK erneut und ich bin glücklich, dass wir diese auch in Köln erleben durften. Herzlichen Dank an alle, die das möglich machen!“
Dr. med. Danila Seidel
„Für mich war die MYK 2025 ein tolles Miteinander – menschlich warmherzig und fachlich hochkarätig mit großartigen Nachwuchsbeiträgen bishin zu spannenden Diskussionen mit internationalen Gästen. Das abwechslungsreiche Programm und die vielen netten Begegnungen waren bereichernd und geben Rückenwind für unsere gemeinsamen Projekte innerhalb der DMykG und darüber hinaus. Schön war’s.“
Prof. Dr. med. Oliver Cornely
“Die MYK war für mich...dieses Jahr ein besonderes Highlight, da wir sie in Köln selbst ausrichten und viele Kolleginnen und Kollegen bei uns begrüßen konnten. Die spannenden Vorträge und praxisnahen Sessions haben viele neue Impulse gegeben. Besonders bereichernd waren auch der Austausch und das Networking mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus so vielen Ländern.“
„On Fire“ – für die medizinische Mykologie
Mehrfach betonte Oliver Cornely in den unterschiedlichen Sessions, dass sowohl die Referenten wie auch Teilnehmer und Diskutanten „on Fire“ seien. Dies zog sich wie ein roter Faden durch die Tagung und blieb nicht ohne Wirkung. Die Begeisterung für die medizinische Mykologie, die er „on Fire“ nannte, sprang über und somit war dieser Spirit durchweg spürbar in der großen gemeinsamen Schnittmenge der Mykologie.
>> HIER geht es zum kompletten Newsletter als PDF <<
>> alle Newsletter im Überblick finden Sie HIER <<