Newsletter der DMykG
-
Newsletter Februar 2019
MYK 2019 – 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. 5. bis 7. September 2019 in Mannheim Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, wir möchten Sie hiermit nochmals auf den aktuellen Termin der MYK 2019 aufmerksam machen. Die Tagung findet vom 5. bis 7.
Weiterlesen -
Newsletter Januar 2019
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, wir begrüßen Sie herzlich in einem neuen mykologischen Jahr und möchten Sie gleich zu Beginn über Aktuelles aus der DMykG e.V. informieren. 53. MYK – 5. bis 7. September 2019 in Mannheim Der Termin für die 53. Wissenschaftliche Jahrestagung steht
Weiterlesen -
Newsletter Dezember 2018
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, das Jahresende und das bevorstehende Weihnachtsfest möchten wir zum Anlass nehmen, um noch einmal auf die mykologischen Ereignisse des Jahres 2018 zurückzublicken. Im Mittelpunkt stand hierbei die 52. Wissenschaftliche Jahrestagung vom 6. bis 8. September in Innsbruck. Schon im
Weiterlesen -
Newsletter August 2018
Schon erledigt? - Ihre Anmeldung zur MYK 2018 in Innsbruck 6.-8.9.2018 Schon beantragt? - Reisestipendium Schon vorbereitet? – Fotowettbewerb Bitte vormerken! – Termine für die Mitgliederversammlungen Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, mehr Sommer geht nicht. Wir hoffen sehr und wünschen Ihnen, dass Sie die Zeit
Weiterlesen -
52. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e. V. gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Mykologie
6.–8. September 2018 • Innsbruck/AT Programm online Liebes Mitglied der DMykG, liebe Frau Henning-Wrobel, das wissenschaftliche Programm der diesjährigen Tagung der DMykG und ÖGMM in Innsbruck ist nun final und wir freuen uns, Ihnen dieses präsentieren zu dürfen. Vom 6.–8. September 2018 erwarten Sie zahlreiche interessante Sitzungen, Keynote lectures und
Weiterlesen -
Newsletter Juli 2018
Schon erledigt? - Ihre Anmeldung zur MYK 2018 in Innsbruck 6.-8.9.2018 Schon beworben? – Ausschreibungen Forschungsförderpreis und Nachwuchsförderpreis Schon beantragt? - Reisestipendium Schon vorbereitet? – Fotowettbewerb Bitte vormerken! – Termine für die Mitgliederversammlungen Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, der Sommer hat schon Einzug gehalten
Weiterlesen -
Newsletter März 2018
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, mit einem freundlichen Frühlingsgruß senden wir Ihnen heute den ersten NEWSLETTER in diesem Jahr. Wir bitten herzlich um Ihre Aufmerksamkeit für einige wichtige Informationen aus der Mykologie. MYK 6.-8.9.2018 in Innsbruck Herzlich einladen möchten wir Sie zur 52. Wissenschaftlichen
Weiterlesen -
NEWSLETTER Dezember 2017
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, bevor wir Ihnen erholsame und harmonische Weihnachtsfeiertage und ein gutes Neues Jahr 2018 wünschen, möchten wir kurz zurückblicken auf die mykologischen Ereignisse 2017. 51. Wissenschaftliche Jahrestagung - Myk‘ vom 31.8. bis 2.9.2017 in Münster Mitten in der ebenso sympathischen
Weiterlesen -
NEWSLETTER August 2017
LAST MINUTE CALL for MYK 2017 …Start 31.8.2017 um 12.30 Uhr 51. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. (DMykG) - 31. August bis 2. September 2017 in Münster und aktuelle Informationen • Anmeldung zur MYK 2017 und Hotelbuchung • Programm-Auswahl • Mitgliederversammlung am 1.9.2017 um 17.30 Uhr • Stadtplan und
Weiterlesen -
NEWSLETTER Juli 2017
51. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. (DMykG) - 31. August bis 2. September 2017 in Münster - Anmeldung zur MYK 2017 und Hotelbuchung Programm jetzt online Skulptur Projekte in Münster Fotowettbewerb Mitgliederversammlung am 01.09.2017 um 18.00 Uhr Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen,
Weiterlesen -
NEWSLETTER Juni 2017
51. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. (DMykG) - 31. August bis 2. September 2017 in Münster - Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e. V., mit diesem NEWSLETTER erhalten Sie das MYKOLOGIE FORUM Nr. 1/2017. Darin haben wir u.a. interessante Informationen zum Tagungsort der MYK 2017 -
Weiterlesen -
Newsletter März
51. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. (DMykG) - 31. August bis 2. September 2017 in Münster - Call for Abstracts | Ausschreibungen | Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe an der Mykologie Interessierte, verbunden mit der herzlichen Einladung zur 51. MYK nach Münster
Weiterlesen -
Newsletter Dezember
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e. V., liebe Mykologinnen und Mykologen, zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns zu bedanken: Für Ihr Engagement in der medizinischen Mykologie und in unserer Fachgesellschaft. Für den steten wissenschaftlichen Austausch und das kollegiale Miteinander. Für Ihren Beitrag im Rahmen der
Weiterlesen -
Newsletter August 2016
Liebe Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e. V., das Portal für die Beantragung von Reisestipendien auf unserer neuen Homepage ist mittlerweile fertiggestellt. Dort können Sie ab sofort Reisestipendien für die Teilnahme an Kongressen oder Fortbildungsveranstaltungen zu mykologischen Themen beantragen. Alle Informationen zu den Stipendien finden Sie auf der Homepage. Da
Weiterlesen -
Newsletter Juli 2016
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V., liebe Mykologinnen und Mykologen, 50. Myk – 08.-10. September 2016 in Essen Das Highlight des mykologischen Jahres – die 50. Myk – steht nun kurz bevor. Wir möchten Sie dazu nochmals recht herzlich einladen. Ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm und eine besondere Myk
Weiterlesen -
Newsletter Mai 2016
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V., liebe Mykologinnen und Mykologen, mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf die diesjährigen Ausschreibungen der DMykG aufmerksam machen. Nutzen Sie mit Ihrer Bewerbung die Chance auf einen attraktiven Preis bzw. auf ein Stipendium. Die Verleihung erfolgt im Rahmen der 50. Wissenschaftlichen Jahrestagung,
Weiterlesen -
Newsletter April 2016
Sehr geehrte Mitglieder der DMykG e.V., liebe Mykologinnen und Mykologen, wir möchten Sie mit diesem Newsletter über eine aktuelle Stellenausschreibung in Kenntnis setzen. Stellenausschreibung: Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor des Bes.Gr. W3 (Lehrstuhl) für Medizinische Mikrobiologie und Mykologie am Institut für Hygiene und Mikrobiologie ab sofort im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Zu den Aufgaben
Weiterlesen -
Newsletter März 2016
Sehr geehrte Mitglieder der DMykG e.V., liebe Mykologinnen und Mykologen, MYK 2016 – es ist die 50. Wissenschaftliche Jahrestagung der DMykG e.V. Haben Sie den Termin für die 50. MYK – 8.-10. September 2016 – schon eingeplant? Dann möchten wir Sie dazu recht herzlich einladen. Diese Jubiläumsveranstaltung kennzeichnet nicht nur
Weiterlesen -
Newsletter Dezember 2015
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V., liebe Mykologinnen und Mykologen, ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Wir möchten „Danke“ sagen, allen, die unserer Fachgesellschaft seit Jahren treu sind und sie mit ihrer Mitgliedschaft und mit ihrem Engagement unterstützen, sie mit Ideen lebendig halten und mit zukunftsweisende Visionen bereichern.
Weiterlesen -
Newsletter September 2015
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, die 49. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. (Myk) steht vor der Tür. Vom 16.-19. September 2015 wird Jena das Zentrum der Mykologie sein. Diesmal im doppelten Sinne. Tagungsleiter Prof. Oliver Kurzai nennt diese Tagung „ein Experiment“ und
Weiterlesen -
NEWSLETTER August 2015
An die Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. Sehr geehrter Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, mit sommerlichen Grüßen und im Vorfeld der 49. Wissenschaftlichen Jahrestagung vom 16.-19. September 2015 in Jena, möchten wir Sie inbesondere auf die Ausschreibung des Nachwuchsförderpreises 2015 aufmerksam machen. Wir danken Ihnen
Weiterlesen -
NEWSLETTER Juni 2015
An die Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. Sehr geehrte Mitglieder der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft, liebe Mykologinnen und Mykologen, unsere Homepage ist in die Jahre gekommen und benötigt nun dringend eine Restaurierung. Bis zur Fertigstellung sind die Inhalte nur eingeschränkt zugänglich. Wir bemühen uns sehr darum, Ihnen das gewohnte Informationsspektrum
Weiterlesen -
ISHAM in MELBOURNE – 700 Mykologinnen und Mykologen trafen sich Anfang Mai in Australien
Abbildung 1: Melbourne Convention and Exhibition Centre Abbildung 2: Prof. Neil Gow, ISHAM-Präsident, eröffnet die Tagung Kongressbericht 19th Congress of the International Society for Human and Animal Mycology (ISHAM) 04.-08. Mai 2015 in Melbourne, Australien Frau Prof. Dr. Dagmar Rimek, Bad Langensalza, war dabei und hat ihre Eindrücke zusammengefasst: Der
Weiterlesen -
20. ISHAM 2018 – Amsterdam macht das Rennen
Mit überzeugender Mehrheit wurde Amsterdam zur nächsten ISHAM Stadt gewählt. In Kürze steht eine Homepage www.isham2018.org zur Verfügung und wird über den jeweils aktuellen Stand der Organisation informieren. Interessante Eindrücke gibt es schon jetzt und gleich hier zu sehen. Amsterdam. Das Tagungszentrum RAI liegt am Bahnhof Amsterdam-RAI im Süden der
Weiterlesen