• DMykG Stiftung
  • Login
  • Kontakt

    Logo Logo

    • Home
    • Gesellschaft
      • Aufgaben und Ziele
      • Status und Sitz der Gesellschaft
      • Vorstand
      • Chronik
        • Die Entwicklung der Medizinischen Mykologie
        • Geschichte der deutschsprachigen Mykologie nach 1945
        • Vorstands-Chronik
        • Tagungschronik
        • Geschichte
        • 50 Jahre DmykG
        • 60 Jahre DMykG
        • DmykG Rundbriefe
        • Persönlichkeiten
      • DmykG-Satzung
      • Reisekosten / Stipendien
        • Reisestipendium
        • Antrag auf ein Reisestipendium für DMykG Mitglieder
        • Reisekostenrichtlinie
        • Reiseberichte
      • Antrag auf Mitgliedschaft
      • Ehrenmitglieder und korrespondierende Mitglieder
      • Preise und Auszeichnungen
        • Preise der DMykG
          • Forschungsförderpreis
          • Nachwuchsförderpreis
          • Dr. Manfred Plempel Stipendium
          • Fotowettbewerb
        • Preise der Stiftung der DMykG
          • Nachwuchsförderpreis der Stiftung
          • Wissenschaftspreis
          • Posterpreise
          • Hans-Rieth-Posterpreis
          • Publikationspreis
        • Schönlein-Plakette
        • Sonstige Preise
        • Preise der MYK 2021
        • Archiv Myk-Preise
          • Preise der MYK 2020
          • Preise MYK 2019
          • Preise MYK 2018
          • Preise zur Myk 2017
          • Preise zur MYK 2016
      • Mykologische Diagnostik
      • Myk-Stiftung
        • Gründung und Vorstand
        • Satzung der Myk-Stiftung
        • Aktuelle Ausschreibungen
        • Archiv Preisträger DMykG-Stiftung
      • Kontakt
      • Intern
    • News
      • Newsletter der DmykG
      • Webinar-Reihe „Mykosen am Mittwoch“
      • Mykologie Forum (e-paper))
      • ISHAM/ECMM/TIMM-News
      • Videos – ID in Motion
      • Termine / Fortbildungsveranstaltungen
      • Ausschreibungen
      • Persönliche Nachrichten
        • Nachrufe
        • Laudationes
      • Presse
        • Presse aktuell
        • Presse-Archiv
      • Stellenausschreibungen
      • Ringversuche
      • Patienten Informationen
      • Links
    • Tagung
      • Jahrestagung aktuell
      • Jahrestagung Archiv
      • Bilddokumentationen
    • Diagnose/Therapie
      • Referenzzentren und Konsiliarlabors
      • Arbeitsgemeinschaften
        • Klinische Mykologie
        • Mykologische Laboratoriumsdiagnostik
      • Fachbuch: Mykosen
      • Aktuelle Guidelines
      • Consensus Paper
    • Blog
      DMykG > Blog > Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Archives:
    • MaM April 22

      Webinar „Mykosen am Mittwoch“ | Mykologische Referenz- und Konsiliarlabore in Deutschland

      Erstellt am4. April 2022

      Herzliche Einladung zum Webinar – „Mykosen am Mittwoch“ Wann: 27. April 2022, 16:30 – 18:00 (MEZ)

      Weiterlesen
    • FEBS 2022

      Ninth FEBS Advanced Lecture Course

      Erstellt am26. Januar 2022

      Clinical challenges and epidemiology Molecular and cell biology Microbiome and microbial interactions Host-pathogen interactions Organizers: Oliver Karzai, Guilhem Janbon, Ana Traven Invited lecturers: >> read more here

      Weiterlesen
    • image

      10th Advances Against Aspergillosis and Mucormycosis

      Erstellt am26. Januar 2022

      Co-Organisers David W. Denning, MBBS, University of Manchester, UK William J. Steinbach, MD, University of Arkansas for Medical Sciences, USA David A. Stevens, MD, Stanford University, USA Scientific Committee Ana Alastruey-Izquierdo, PhD, Instituto de Salud Carlos III, Spain Elaine Bignell, PhD (Chair), MRC Centre Medical Mycology, Exeter, UK Anuradha Chowdhary, MD PhD, University of Delhi, India Tobias M. Hohl, MD PhD, Memorial […]

      Weiterlesen
    • MYK 2022 | Wien

      Erstellt am14. Oktober 2021

      Veranstalter Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e. V. Bitte merken Sie jetzt schon den Termin für die nächste MYK in Wien vor. Vom 12.- bis zum 14. September 2022 wird die 56. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. in Wien stattfinden. Der schon traditionelle Staffelstab wurde von den diesjährigen Tagungsleitern, Professor Sven Krappmann und PD Dr. […]

      Weiterlesen
    • Mykosen am Mittwoch Logo

      Webinar „Mykosen am Mittwoch“ | Thema: Pilzkeratitis

      Erstellt am14. Oktober 2021

        Herzliche Einladung zum Zoom Webinar – „Mykosen am Mittwoch“ Wann: 17. November 2021, 16:30 – 18:00 (MEZ)

      Weiterlesen
    • Mykosen am Mittwoch Logo

      Webinar „Mykosen am Mittwoch“: Das ABC der non-albicans Candida Arten

      Erstellt am27. September 2021

      Herzliche Einladung zum Zoom Webinar – „Mykosen am Mittwoch“ Wann: 20. Oktober 2021 16:30 (MEZ)

      Weiterlesen
    • Isidog_logo

      ISIDOG 2021

      Erstellt am31. August 2021

      The International Society for Infectious Diseases in Obstretics and Gynaecology Hybrid Congress For more information: Visit www.isidog2021.com or study the announcement.

      Weiterlesen
    • Mykosen am Mittwoch Logo

      WEBINAR Mykosen am Mittwoch: „Covid-assoziierte Pilzinfektionen“- Mucor und Aspergillus

      Erstellt am6. August 2021

      Herzliche Einladung zum Zoom Webinar – „Mykosen am Mittwoch“ Wann: 15. September 2021 16:30 (MEZ)  

      Weiterlesen
    • VAAM Logo

      VAAM 2022 – Jahrestagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie

      Erstellt am27. Juli 2021

      Scientific organizer: Association for General and Applied Microbiology (VAAM) Conference chairs: Michael Feldbrügge Heinrich Heine University Düsseldorf Institute for Microbiology Julia Frunzke Forschungszentrum Jülich Institute of Bio- and Geosciences IBG-1: Biotechnology Organizing committee: Ilka Axmann, Institut für synthetische Mikrobiologie, HHU Michael Bott, Institut für Bio- und Geosciences, FZJ & HHU Johannes Hegemann, Institut für funktionelle […]

      Weiterlesen
    • DMykG_Logo_klein

      Premiere: WEBINAR „Mykosen am Mittwoch“

      Erstellt am9. Juni 2021

      Herzliche Einladung zum Zoom Webinar – „Mykosen am Mittwoch“ Wann: 23.Juni.2021 16:30 (MEZ)

      Weiterlesen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Über uns

    Seit ihrer Gründung im Jahre 1961 hat sich die Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft (DMykG e.V.) sowohl im deutschsprachigen Raum als auch auf internationaler Ebene für die wissenschaftliche Entwicklung der medizinischen und veterinärmediznischen Mykologie maßgeblich eingesetzt. Sie hat dazu beigetragen, dass sich ein Bewußtsein für Pilzinfektionen im klinischen Alltag durchgesetzt hat.

    Tweet to @DmykGeV

    Teilen

    DMykG News

    • Newsletter Mai 2022
    • Universitätsprofessur der BesGr. W2 für Mikrobielle Interaktionen
    • Einladung zum DMykG-Webinar „MYKOSEN AM MITTWOCH“ | 25. Mai 2022
    • Jetzt als Video: Webinar „Mykosen am Mittwoch“ vom 27.04.2022
    • Newsletter | April 2022

    ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT

    Sie wollen Mitglied der Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e. V. werden? Es gibt zwei Wege ein Mitglied der DMykG e.V. zu werden. Entweder Sie füllen unseren Mitgliedsantrag aus und senden uns diesen per Post an:

    Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e.V.
    Prof Groll, Kassenwart
    Universitätsklinikum Münster
    Paediatrische Haematologie/Onkologie
    Albert-Schweitzer-Str. 33/
    Albert-Schweitzer-Campus 1
    48149 Münster

    Unser Sitz

    Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e.V.
    ℅ Conventus GmbH
    Carl-Pulfrich-Straße 1, 07745 Jena

    Kontakt
    dmykg-geschaeftsstelle@conventus.de
    Tel. +49 3641 31 16-451
    Fax. +49 3641 3116-244

    Impressum
    Datenschutz
    Twitter
    Facebook

    (c) DMykG alle Rechte vorbehalten.

    • Impressum
    • Erstellt von EMentals

    Diese Webseite verwendet Cookies, die für einige Funktionen der Website notwendig sind oder zur Optimierung der Inhalte dienen (auch Inhalte von Fremdanbietern). Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close