-
Professor Harbans Singh Randhawa | 1933- 2020
It is with a great sense of grief for me to inform fellow mycologists the sad demise on 11th November 2020 of Prof. Harbans Singh Randhawa, Retired Professor & Head, Medical Mycology Unit, Dept. of Microbiology (formerly designated as Dept. of Med. Mycology), ex-Director of Vallabhbhai Patel Chest Institute (VPCI) (1991-1998) and INSA Emeritus Scientist. […]
Weiterlesen -
The Gilead Research Scholars Program for Anti-Fungals
Gilead’s Research Scholars Program supports innovative research from emerging investigators around the world to advance scientific knowledge in areas of unmet medical needs and improve the lives of patients everywhere. The Research Scholars Program for anti-fungals is currently accepting applications from early-career scientists to support basic and clinical research in the field of anti-fungals, including […]
Weiterlesen -
COVID-19 Update: News – Epidemiologie – Infektiologie
Verfolgen Sie das 19. COVID-19 Update: News —Epidemiologie — Infektiologie. HIER gelangen Sie direkt zum Beitrag Sendungsinhalte: Fakten zum aktuellen Stand Fokus: Epidemiologie Fokus: Infektiologie Fragen und Antworten Experten: Prof. Andreas Stang, Essen Prof. Bernd Salzberger, Regensburg Moderation: Prof. Christian Ell, Wiesbaden Prof. Christoph Sarrazin, Wiesbaden Die Sendung als Video-on-Demand jederzeit auf der Plattform zur Verfügung. […]
Weiterlesen -
Aktuelle Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Candida-Infektionen jetzt im AWMF-Leitlinienregister
Unter Federführung der beiden wissenschaftlichen Fachgesellschaften Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG) und Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e.V. (DMykG) wurde die Leitlinie zur Diagnostik und Therapie aktualisiert, überarbeitet und jetzt in das AWMF-Leitlinienregister aufgenommen. Als Leitlinienbeauftragter der DMykG e.V. teilte Professor Dr. med. Andreas Groll mit, dass Kurzversionen als Empfehlungen zur Publikation in „German Medical Science – […]
Weiterlesen -
Stellenausschreibung Universität Graz
An der Medizinischen Universität Graz ist folgende Tenure Track Professur gemäß § 99 Abs. 5 UG zu besetzen: Tenure Track Professor of Translational Medical Mycology Weitere Informationen finden Sie HIER.
Weiterlesen -
Posterpreise
Am 18. September 2020 wurden im Rahmen der 54. MYK 2020 – digital – die mit je Euro 250 ausgeschriebenen Posterpreise der Stiftung der DMykG e.V. durch Herrn PD Dr. Stefan Schwartz (geschäftsführender Vorstand der Stiftung) verliehen. Ausgezeichnet wurden: Susann Hartung und Maria M. Rüthrich (beide Jena) für das Poster: „Evaluation of antifungal drugs by […]
Weiterlesen -
Publikationspreis der Stiftung der DMykG
Einen mit Euro 1.000 ausgeschriebenen Publikationspreis der Stiftung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft erhielt 2020 Andreas Ebert für seine Arbeit „Alarming India-wide phenomenon of antifungal resistance in dermatophytes – A multicenter study“ Die Laudatio hielt Professor Dr. med. Markus Ruhnke, Berlin, Vorsitzender der Myk-Stiftung, im Rahmen der MYK 2020 digital. Bildergalerie:
Weiterlesen -
Publikationspreis der Stiftung der DMykG
Einen ebenfalls mit Euro 1.000 ausgeschriebenen Publikationspreis der Stiftung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft erhielt 2020 Marcel Sprenger für seine Arbeit „Fungal biotine homeostasis is essential for immune evasion after macrophage phagocytosis and virulence“ Die Laudatio hielt Professor Dr. med. Markus Ruhnke, Berlin, Vorsitzender der Myk-Stiftung, im Rahmen der MYK 2020 digital. Bildergalerie:
Weiterlesen -
Nachwuchsförderpreis der DmykG
Den Nachwuchsförderpreis der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft erhielt 2020 Dr. Silke Gastine, Münster. Fotogalerie:
Weiterlesen -
Forschungsförderpreis der DMykG
Mit dem Forschungsförderpreis der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft wurde am 16. September 2020 im Rahmen der MYK digital Professor Dr. med. Jörg Steinmann, Nürnberg, ausgezeichnet. Fotogalerie:
Weiterlesen