-
3. Preis beim Fotowettbewerb für Nadine Rahmig
Den 3. Preis und ebenfalls 250 Euro gewann Nadine Rahmig, Erfurt, für ihr Foto mit dem Titel „Furry Berry“. Professor Oliver Kurzai, Schriftführer der DMykG, präsentierte die Fotos und gratulierte den Gewinnern.
Weiterlesen -
Publikationspreis an Raphael Seufert
Die Stiftung der DMykG e.V. hat auch 2018 zur MYK in Innsbruck wieder drei Publikationspreise ausgeschrieben. Der mit jeweils 1.000 Euro dotierte Preise ging an Raphael Seufert, Essen und Nürnberg, für seine Arbeit: „Prevalence and Characterisation of the azole-resistant Aspergillus fumigatus in patients with cystic fibrosis: a prospective multicentre study in Germany“. Professor Joachim Morschhäuser, […]
Weiterlesen -
Publikationspreis für Stefanie Allert und Toni M. Förster
Die Stiftung der DMykG e.V. hat auch 2018 zur MYK in Innsbruck wieder drei Publikationspreise ausgeschrieben. Die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Preise gingen an: Stefanie Allert und Toni M. Förster (beide Jena) für ihre Arbeit: „Candida albicans-Induced Epithelial Damage Mediates Translocation through Intestinal Barriers“. Professor Joachim Morschhäuser, li., (Beirat der DMykG Stiftung) und PD Dr. Stefan […]
Weiterlesen -
Publikationspreis für Fabio Gsaller
Die Stiftung der DMykG e.V. hat auch 2018 zur MYK in Innsbruck wieder drei Publikationspreise ausgeschrieben. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis ging an: Fabio Gsaller, Innsbruck und Manchester, für seine Arbeit „Mechanistic Basis of ph-Dependent 5-Flucytosine Resistance in Aspergillus fumigatus“ Professor Joachim Morschhäuser, li., (Beirat der DMykG Stiftung) und PD Dr. Stefan Schwartz, re., (Geschäftsführender Vorsitzender […]
Weiterlesen -
Forschungsförderpreis für PD Dr. Johannes Wagener, Würzburg
Foto (ghw): Professor Dr. Dieter Buchheidt, (re.) Vorsitzender der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. überreicht die Urkunde des mit 5.000 Euro dotierten Forschungsförderpreises an den Preisträger 2018 – PD Dr. Johannes Wagener (li.) „Zellwand als Angriffspunkt antimykotischer Therapien“ Wie werden die Zellwand und die Zellwandbiosynthese pathogener Pilze unter Stress – zum Beispiel unter dem Einfluss von […]
Weiterlesen -
Save the date: MYK 2019 in Mannheim
Merken Sie sich jetzt schon den Termin der MYK 2019 vom 5.-7. September 2019 in Mannheim vor. Erste Informationen können Sie hier in einem Flyer lesen.
Weiterlesen -
Think Fungus: Fungal Disease Awareness Week
Fungal Disease Awareness Week is October 1–5, 2018. CDC and partners have organized this week to highlight the importance of recognizing serious fungal diseases early enough in the course of a patient’s illness to provide life-saving treatment. Some fungal diseases go undiagnosed and cause serious infections in people in the United States and around the […]
Weiterlesen -
Frau Marianne Plempel zum 80. Geburtstag
Die Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e.V. gratuliert Frau Marianne Plempel zum 80. Geburtstag am 17. Juli 2018. Lesen Sie die Laudatio hier.
Weiterlesen -
Programm der MYK 2018 jetzt online verfügbar
Informieren Sie sich jetzt auf der Kongress-Homepage über das Programm der MYK 2018 vom 6.-8. September 2018 in Innsbruck. Sehen Sie hier die Kongress-Homepage Lesen Sie hier das online Programm
Weiterlesen -
From Basic Science to Patient Care – Das Thema der DMykG im Rahmen der ISHAM in Amsterdam
Im Rahmen des 20. Kongresses der International Society for Human and Animal Mycology (ISHAM) vom 30.6. bis 4.7.2018 in Amsterdam, an dem über 1200 Mykologen aus aller Welt teilnahmen, veranstalteten die Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft (DMYKG) und die Nederlandse Vereniging voor Medische Mycologie (NVMY) am 2.7.18 die anderthalb-stündige Joint Session „From Basic Science to Patient Care“ […]
Weiterlesen