-
Zum 90. Geburtstag von Herrn Professor Dr. med. Wolf Meinhof
Foto: Professor Wolf Meinhof beim 50. Gründungsjubiläum 2011 in Essen Im Namen aller Mitglieder der DMykG e.V. gratulieren wir Herrn Professor Dr. med. Wolf Meinhof herzlichst zu seinem 90. Geburtstag am 5. März 2019. Herr Professor Meinhof war insgesamt von 1969 bis 1990 Vorstandsmitglied der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. Zunächst als Kassenwart und später über […]
Weiterlesen -
Call for Abstracts
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur 53. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e. V. ein, welche vom 5. bis 7. September 2019 in Mannheim stattfinden wird. Wir möchten Sie gleichzeitig dazu aufrufen, sich mit ihren Erfahrungen und aktuellen Forschungsergebnissen an der Programmgestaltung zu beteiligen und Ihr(e) Abstract(s) einzureichen. Gestalten Sie das […]
Weiterlesen -
53. MYK vom 5.-7. September 2019
Der aktuelle Flyer zur Myk 2019 vom 5. – 7. September 2019 in Mannheim ist jetzt hier zu erreichen. Verpassen Sie nicht die Abstract Deadline am 23. April 2019 und melden Sie sich unter www.dmykg-kongress.de jetzt schon an.
Weiterlesen -
Ausschreibungen für Preise der Stiftung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V.
Die Stiftung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. schreibt für 2019 wieder bis zu drei Preise für wissenschaftliche Publikationen aus den Gebieten der medizinischen und veterinärmedizinischen Mykologie aus. Weiterhin sind bis zu drei Posterpreise für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten ausgeschrieben, die thematisch aus dem gesamten Spektrum der Forschungsarbeiten in der DMykG – von Grundlagenforschung bis zur Klinik […]
Weiterlesen -
HINWEIS: Mykologie-Symposium am 8. Februar 2019, 12.30-16.30 Uhr
Anlässlich der Akkreditierung des Instituts für Medizinische Mikrobiologie als „Center of Excellence in Clinical and Laboratory Mycology and Clinical Studies“ durch die European Confederation of Medical Mycology (ECMM) soll das Symposium einen Einblick in die moderne Mykologie mit Schwerpunktthemen wie Candida auris, Azol-Resistenz bei Aspergillus-Arten und der klinischen Mykologie in der Pädiatrie geben. Vorläufiges Programm: 12.30 […]
Weiterlesen -
Essen – Center of Excellence in Clinical and Laboratory Mycology and Clinical Studies
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universitätsklinikum Essen, hat erfolgreich das Akkreditierungsverfahren der ECMM durchlaufen und darf nun als Zentrum mit “Diamond-Status“ die Bezeichnung „Center of Excellence in Clinical and Laboratory Mycology and Clinical Studies“ für die nächsten vier Jahre tragen.
Weiterlesen -
Stellungnahme der DMykG zur Umsetzung der neuen Definition der Kategorie „I“ in der Resistenztestung durch EUCAST
Im Juli dieses Jahres hat die EUCAST beschlossen, dass ab dem 1.1.2019 die Bedeutung der Kategorie „I“ (früher: „intermediär“) verändert wird. In der neuen Definition bedeutet I „sensibel bei erhöhter Exposition“, d.h. bei erhöhter Exposition des Infektionserregers gegenüber der getesteten Substanz ist von einer wirksamen Therapie auszugehen. Lesen Sie hier mehr.
Weiterlesen -
Verleihung des Nachwuchsförderpreises der DMykG e.V. (gestiftet von MSD)
Dr. Barbara Gerlach (MSD) li. und Professor Dieter Buchheidt (Mi.) gratulieren Dr. Jürgen Prattes (re.) Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und ging an Dr. Jürgen Prattes, Graz, für seine Arbeit: „Bronchoalveolar lavage triacetylfusarinine C (TAFC) determination for diagnosis of invasive pulmonary aspergillosis in patients with hematological malignancies“ Im Anschluss an die Übergabe der […]
Weiterlesen -
1. Preis beim Fotowettbewerb für Nadia Parth
Den 1. Preis für ihr Foto mit dem Titel „Pilz auf ungewöhnlichem Nährmedium“ und damit 500 Euro gewann Nadia Parth, Innsbruck. Günther Rambach, Innsbruck, nahm den Preis stellvertretend für die Preisträgerin entgegen.
Weiterlesen -
2. Preis beim Fotowettbewerb für Philipp Brand
Den 2. Preis und damit 250 Euro gewann Philipp Brand, Jena, für sein Foto mit dem Titel „Snowball“.
Weiterlesen