-
KIT 2023: Verlängerung Abstract Einreichung bis 6. Februar 2023
Herzlich willkommen zum KIT 2023 Alle zwei Jahre findet der größte deutschsprachige Kongress für Infektiologie und Tropenmedizin statt. Wir freuen uns darauf, im Juni 2023 ca. 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen der Infektionsmedizin in der lebendigen Kultur- und Wissenschaftsstadt Leipzig zu begrüßen. Verlängerung Abstract Einreichung bis 6. Februar 2023 Im Namen der ausrichtenden […]
Weiterlesen -
Einladung zu „Mykosen am Mittwoch“ | 15.02.2023
HERZLICHE EINLADUNG / INVITATION DMykG-Webinar „MYKOSEN AM MITTWOCH“ 15. Februar 2023 von 16.30 bis 18.00 Uhr Moderation: Prof. Oliver Kurzai, Würzburg, Prof. Birgit Willinger, Wien Fungal diversity in the clinical Lab – it’s getting worse! Lectures: Diversity, pathogenity and antifungal resistance in the fungal kingdom Dr. Sarah Ahmed, Nijmegen Fungal mavericks – unexpected clinical appearance […]
Weiterlesen -
Newsletter | Dezember 2022
Aktuellste Informationen aus der DMykG und zur MYK 2022… jetzt auch auf Twitter @DmykGeV und INSTAGRAM @dmykgev Herzlichen Dank am Jahresende 2022 Webinare 2023 – Vorschau und Termine MYK 2023 vom 27. bis 29. September 2023 in Frankfurt – Save-the-Date Workshop on “Black Yeast and Allied Fungi” – Adana, Turkey, 11-12 May 2023 Call-for-Abstracts – […]
Weiterlesen -
Abstract-Deadline: Gesellschaft für Virologie – 32. Jahrestagung
Wir weisen Sie auf folgende Veranstaltung hin: Gesellschaft für Virologie – 32. Jahrestagung vom 28.-31. März 2023 in Ulm Tagungspräsident: Professor Dr. med. Thomas Stamminger, Ulm Informationen unter www.virology-meeting.de — DEADLINE — Call for Abstract: 08. Januar 2023 Tagungswebsite: virology-meeting.de Abstracteinreichung: Zur Online-Einreichung
Weiterlesen -
Jetzt als Video: Mykosen am Mittwoch vom 30.11.2022
Wir freuen uns, Ihnen dieses sehr interessante Webinar „Update Antifungal Susceptibility and Resistance“ vom 30. November 2022 jetzt auch als Video präsentieren zu können. Für alle, die es verpasst haben oder einfach nochmal reinschauen möchten – es lohnt sich! https://video.uni-wuerzburg.de/iframe/?securecode=e9d577e67a736aaf50995a43 Sie möchten noch weitere Videos der MaM sehen? Schauen Sie HIER auf www.dmykg.de/webinar-reihe-mykosen-am-mittwoch/
Weiterlesen -
Jetzt als VIDEO: DMykG-Webinar „Mykosen am Mittwoch“ vom 19.Oktober 2022
Wir freuen uns, Ihnen dieses sehr interessante Webinar „Primary Immunodeficiencies and Fungal Infections“ vom 19. Oktober 2022 jetzt auch als Video präsentieren zu können. Für alle, die es verpasst haben oder einfach nochmal reinschauen möchten – es lohnt sich! https://video.uni-wuerzburg.de/iframe/?securecode=bf27fc9f72666d749566aea7
Weiterlesen -
Einladung zu den „Mykosen am Mittwoch“ | 30. November 2022
HERZLICHE EINLADUNG ZUM DMykG-Webinar „MYKOSEN AM MITTWOCH“ 30. November 2022 von 16.30 bis 18.00 Uhr Moderation: Prof. Marie von Lilienfeld-Toal, Jena, Prof. Oliver Kurzai, Würzburg Update Antifungal Susceptibility and Resistance Vorträge: EUCAST – What’s new Prof. Axel Hamprecht, Oldenburg Emerging Resistance in Aspergillus Dr. Amelia Barber, Jena CME-Zertifizierung durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe mit voraussichtlich 2 […]
Weiterlesen -
1. Preis im Fotowettbewerb 2022: Penicillium krskae
Den 1. Preis (Euro 500) gewann Harald Berger für sein Foto „: Penicillium krskae“ – Newly described Penicillium strain on malt extract agar.
Weiterlesen -
2. Preis im Fotowettbewerb 2022: Like a Rainbow in the dark
Den 2. Preis (Euro 250) gewann Luis Enrique Sastré-Velásquez für sein Foto mit dem Titel: „Like a rainbow in the dark“ – Subcellular imaging of peroxisomes (cyan), mitochondria (magenta), vacuoles (green), cellular membrane and septa (white) in hyphae of the human pathogen Aspergillus fumigatus, by the integration of four inducible genes encoding fluorescent reporters in […]
Weiterlesen -
3. Preis im Fotowettbewerb 2022: Catch me if you can“
3. Preis (Euro 250) im Fotowettbewerb 2022 gewann Thomas Orasch für sein Foto „Catch me, if you can“ – A macrophage cell attaching to Aspergillus fumigatus hyphae by forming actin filaments. Maximum intensity projection image of z-stacks achieved with CLSM. Staining: green = actin (immunofluorescence); red = vimentin (immunofluorescence); blue (in the cell) = nucleus […]
Weiterlesen